Raucherentwöhnung

Mit dem Rauchen aufzuhören erfordert in erster Linie Disziplin und eisernen Willen! Wenn Sie es alleine nicht schaffen, können Sie über uns Informationen über unterstützende Möglichkeiten der Raucherentwöhnung erfahren.

Negative gesundheitliche Auswirkungen des Rauchens sind:

  • chronisch obstruktive Lungenerkrankung
  • hohes Risiko für manche Krebserkrankungen
    • Lunge
    • Nieren und Harntrakt
    • Bauchspeicheldrüse
    • Kehlkopf
    • Speiseröhre
  • Herz-Kreislauferkrankungen
    • Schlaganfall
    • Herzinfarkt
    • Gefäßverschlüsse der Gliedmaßen
  • Erektile Dysfunktion (Impotenz)
  • Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
Formen der Nikotinersatztherapie: Kaugummi, transdermales Pflaster, Inhalationen, Pastillen, Lutschtabletten, Spray

Vorteile des rauchfreien Lebens:

  • erhöhte Lebenserwartung
  • deutlich bessere Kondition
  • schönere Haut
  • verbesserte Gesundheit
  • Risikominimierung von manchen Krebserkrankungen

Bei Interesse können Sie über die Ordinationsassistentinnen einen Beratungstermin vereinbaren.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.nicorette.at

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.